Der Sanddorn – kleines Kraftpaket
- von Waude
Die Sanddorn-Früchte sind wahre Vitamin C Bomben – so enthalten sie 10-mal mehr Vitamin C als eine Zitrone. Vitamin C stärkt unser Immunsystem und fördert die Aufnahme von Eisen.
Dieser anspruchslose Strauch aus der Familie der Ölweidengewächse gedeiht dort, wo sonst kaum etwas wächst – in Trockengebieten, Randzonen der Küsten
und in den Alpen. Er erreicht eine Höhe von 2-6 m, bildet zahlreiche Ausläufer und ist mit 3-6 cm langen, spitzen Dornen übersät. In Küstenbereichen wie auch in Straßenbegleitpflanzungen (z.B. an Autobahnen) wird der Sanddorn häufig wegen seiner ausgeprägten Salzverträglichkeit gepflanzt. Auch für die heimische Tierwelt ist der Sanddorn ein wertvolles Wildobst, das nicht nur Nahrung bereitstellt (z.B. Blätter für die Raupen des Sanddornschwärmers, Früchte für Dohlen, Stare und Fasane), sondern auch vielerlei Nist- und Versteckmöglichkeiten bietet.
Die ovalen, orangeroten Früchte leuchten von August bis Anfang Dezember zwischen den silbriggrau behaarten, schmalen Blätter hervor. In rohem Zustand schmecken sie wegen der hohen Konzentration an Gerbstoffen bitter und sauer. Deshalb werden sie gerne zu Saft, Tee, Schnaps, Sirup, Bonbon, Marmelade oder Mus weiterverarbeitet.
Der Sanddorn ist auf eine Bestäuberpflanze angewiesen, also immer männliche (Pollmix Sanddorn, männlich) und weibliche Pflanzen (Leikora Sanddorn, weiblich) nebeneinander setzen. Inzwischen gibt es auch selbstfruchbare Züchtungen, wo man nur eine Pflanze setzen muss (Sandora hipparth, selbstfruchtbarer Sanddorn).
Die Sanddorn-Früchte sind wahre Vitamin C Bomben – so enthalten sie 10-mal mehr Vitamin C als eine Zitrone. Vitamin C stärkt unser Immunsystem und fördert die Aufnahme von Eisen. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei 100 mg, das entspricht nur zwei Esslöffel Sanddorn-Vollfruchtsaft, der im Reformhaus erhältlich ist.
Neben Vitamin C ist Sanddorn reich an Folsäure, fettlöslichen E-Vitaminen (beruhigende Wirkung bei Hautirritationen wie Ausschlägen, Ekzemen und Neurodermitis), Vitamin A und Carotinen (natürlicher UV-Filter – Beta-Carotin-Gehalt ist höher als bei Karotten). Durch die wertvolle Omega-3-Fettsäure kann der Körper diese Vitamine direkt verarbeiten. Außerdem enthält das Sanddorn-Fruchtfleisch verschiedene Mineralien wie Calcium, Eisen, Magnesium, Mangan und sekundäre Pflanzenstoffe. Sanddorn enthält auch Vitamin B12, das meist nur über Fisch, Eier und Milchprodukte aufgenommen wird.
Sanddorn-Milchshake
- 2 EL Sanddorn-Vollfruchtsaft (Reformhaus)
- 1 Glas lauwarme Milch (nach Wahl Vollmilch, oder auch pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch)
Trinken Sie den Shake am besten morgens und abends zu einer Mahlzeit.